29. 10. 2019
Die Spannung steigt
Die Choreographie steht, die Tanzschritte sind verinnerlicht und die robotischen Figuren bekommen
...

In den 1920er Jahren hat der Bauhauskünstler Oskar Schlemmer das Triadische Ballett als eine alternative Kunstform zur Reflexion der neuer technischen Möglichkeiten seiner Zeit geschaffen. Dieser Gestaltungsgedanke des Bauhauses wird in der Performance „DANCETRONIC-GOTHA“ aufgegriffen und im Kontext mit den aktuellen und zukünftigen technischen Möglichkeiten unserer Zeit verarbeitet.
Erfahre mehr
Erstmalig wird die Idee einer Tanzperformance von 4 Tänzern im Zusammenspiel mit 4 robotischen Figuren in Bezug auf das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer umgesetzt.
Erfahre mehr
Idee, Konzept, Robotik: Andreas Karguth
Choreografie, Musikauswahl: Marion Rennert
Designkonzept und Grafik: Klaus Blechschmidt
29. 10. 2019
Die Choreographie steht, die Tanzschritte sind verinnerlicht und die robotischen Figuren bekommen
...
17. 9. 2019
Am 5.11.2019 gibt es im Kulturhaus Gotha zwei weitere Aufführungen von DANCETRONIC-GOTHA.
...
4. 7. 2019
Über den Ticket Shop Thüringen können die Eintrittskarten für die zwei Veranstaltungen am 3.11
...